Jung, charmant, fleißig, international und zielorientiert mit Sinn für Humor – nein! das ist kein Wunschkonzert, sondern die Beschreibung von unserem CONNAMIX Team. Die CONNAMIX GmbH & Co. KG ist im Herzen von Bremerhaven und London zu Hause und realisiert mit Blick auf die Nordsee oder Themse seit Jahren (inter-)nationale IT- und Digitalisierungsprojekte für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir sind einer der größten und stärksten wachsenden IT-Dienstleister hier im Norden.
Unser junges und motiviertes Team besteht aus erfahrenen, kompetenten Berater:innen und Entwickler:innen und ist nicht nur international vertreten, sondern auch multilingual für eine optimale Kundenbetreuung aufgestellt. Fast wie Künstliche Intelligenz können unsere Mitarbeiter:innen auf insgesamt 12 Sprachen mit den Kunden agieren.
Wir beschäftigen uns u.a. mit dem Thema der KI und freuen uns immer wieder auf neue, daraus entstehende Projekte. Chatbots, digitale KI-gesteuerte Prozessoptimierung, Predictive Maintenance, etc.
Dank Künstlicher Intelligenz, Data Science sowie Business Intelligence sind einem gradezu unendlich viele Möglichkeiten gegeben. CX Data Engineers und Scientists versuchen diese Komplexitäten zu durchdringen und Datenzusammenhänge zu erkennen. Daher nehmen wie uns neuen Cases an und bauen unser gebündeltes Know-how immer weiter aus. Daraus ergeben sich nicht selten individuelle, meist komplexe Software-, Mobile- und eCommerce-Lösungen.
CONNAMIX hat sich v.a. durch ihre besondere Unternehmenskultur einen Namen gemacht: Wir arbeiten und bauen auf Eigenverantwortung, Vertrauen und Teamgeist mit flachen Hierarchien.
Was ist euer Spezialgebiet?
Digitalisierung
Mit welchen KI-Methoden arbeitet ihr?
Chatbots, Business Intelligence, Machine Learning, Deep Learning, NLP, IoT
Welche Projekte habt ihr bereits erfolgreich umgesetzt?
IoT in Produktionsfirmen, ML/DL in der Supply Chain, NLP in unseren eigenen Modulen, KI + Big Data in Verbindung mit Microsoft Dynamics Insights
Wer ist eure Zielgruppe?
Jede:r, der nicht mehr im Mittelalter feststeckt und die Chancen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz erkennt.
Was sind die größten Potenziale von KI in eurer Branche?
Steigerung und Optimierung der Arbeitseffizienz
Wo seht ihr die größten Herausforderungen in den kommenden Jahren?
In der kollektiv gesellschaftlichen Akzeptanz von KI.
Eine Zukunftsvision: Welches Alltagsproblem wird es dank KI in zehn Jahren nicht mehr geben? Und welches wird weiterhin existieren?
Die Kaffeemaschine wird automatisch Kaffeebohnen nachfüllen; allerdings bleibt die Kaffeemaschine durch Kollegen besetzt.